About X:
„Alvin Lucier’s 1969 I Am Sitting in a Room is a display of new sonic material culled from recording a voice and recording that recording, and recording that recording, and recording that recording — and on and on. The final product shows almost nothing of the original, the piece becoming a wash of room resonance and blurry overtones. Gaudenz Badrutt (electronics and analog synthesizer) and Christian Müller (electronics and contrabass clarinet), aka strøm, took a similar approach on X, but what happened was quite the opposite: the music became clearer, larger, focused and incredibly detailed.
Born from a live jam, and then remixed myriad times and ways, X is a hybrid android beast dreamt up in a lab. „Rimese“ begins with a placid drone and sci-fi sound design of blips, sputters, power-ons etc. A panning, ticking pulse is introduced before a subway-sized ostinato of various materials takes over. All hell breaks loose in the form of machine „malfunctions“ and gravelly distortion; the storm of noise peels back, and we’re left with insect scribbles and a pale whir. Layers of stuff start as nothing, and then grow to a point just enough to create a fierce tension as they flit across the stereo field. Switches are thrown, and the piece sputters to a halt. „Erisem“ lives in a staccato world of percussive thumps and rapid start / stop ideas that manifest like TV channel changing (well if all the programs featured amplified medical contraptions and pitch-shifted frog ponds). As the work winds on, all sounds begin to disappear into the distance via reverb, and then abruptly lurch back into center for a brief coda. On „Merise“ and „Xermi,“ the duo concentrates on forging an electric river of slow moving, glowing magma that subtly overwhelms and drags everything in the way along for the descent.
The disc follows this aesthetic until the closer, „Semeri,“ the first remix that the previous six remixes remix (got that?), where the feeling is almost…human. That’s kind of hard to qualify, but where the previous tracks were bionic, this one pauses frequently between gestures because copy and paste and days of decision making are not available. It’s not sloppy, just semi-nude, raw and fresh with breathy sounds and stunted buzzing and sudden foghorns and twitching bleeps.
In the way that Serial Composition can work well in the right hands (i.e. Babbitt, Webern), X is an example of a process setting boundaries but not letting it get in the way of — in fact fostering — a really neat result.
(And I just noticed that the first letter of each title spells out „REMIXES.“ Good job, boys.)“
Dave Madden, Squid’s Ear
About X:
„[…] On these six tracks, strøm are capable of creating a deliciously fractured and bitty approach to electronic noise, refusing any form of lushness or pleasant surface to the sounds, and accepting only the choicest moments of compressed digital glitch and crackle into the mix. Austerity and severity are just two of the watchwords hopefully sellotaped onto their respective consoles or mixing desks. This can result in very exciting music, where the listener’s fleshy brain and listening apparatus are draped over a stainless steel structure of some sort; there’s that much power and inflexible strength to the core. Elsewhere, there is a menacing bass drone underpinning the work which may have originated from the clarinet. Oddly enough these moments are less satisfying for some reason, and I find I derive more satisfaction from the pieces which spit out their digital juices like so much hot fat over the roasting pan. Extremely abstract music, as reflected in the plain colourfield designs of the cover artworks. But this is very far from the clean lines of Raster-Noton or other minimal-glitch work of Cologne and Vienna, and its lineage does not come from techno beats or the dancefloor.“
Ed Pinsent, the sound projector
About fold
«Hiding behind the moniker Strøm, the duo formed by Guadenz Badrutt and Christian Müller investigates abstract sound constructions, utilizing many stylistic approaches. In this latest work they have arrived at a greater minimalism that, in the layered patterns, is filled with a rather iterated and fascinating machinic lyricism , a density of clicks, audio micro-emergencies and digital interferences. These sounds are multiplied exponentially, though a certain equilibrium between the parts is retained, even as improvisationally-derived noise insertions are woven into rhythmical and pulsating sequences, thin drone concatenations and gentle glitch’n’cutting. Badrutt and Müller experiment with many instruments and methods, patiently modulating them, resulting in five tracks molded by a multiform mix of structures and «spastic sound multiplications» (the artists› definition). Listeners will become conscious of an operation carried out with care, one perhaps not completely the expression of a «superior form of musical thinking», but still rich in strong suggestions that never feel trite or unmediated. Appropriately, this album is released by Domizil, a label owned by Marcus Maeder and Bernd Schurer – a duo who always present their artists carefully and who focus on the themes of digital culture, its methods and its aesthetic context. For certain, not a label interested in publishing works lacking consistency.»
Aurelio Cianciotta / Neural – Critical digital culture and media arts
About shunt
«Cocktail on the rocks / Meist sind Namen nicht mehr als bloße Platzhalter. Strøm, zu deutsch Strom, trifft die Sache aber ganz gut. Gaudenz Badrutt und Christian Müller schicken nicht nur eine Menge Elektronen auf die Reise, sie schaffen mit deren Hilfe auch etwas, das mit der Metapher des strömenden Flusses, eben des Stroms, gut zu fassen ist. Wie ein kleines Rinnsal beginnt needle bight mit zaghaften elektronischen «Hauchern» und einer springenden Schallplattennadel. Bäche und Nebenflüsse kommen später hinzu in Form von tiefen, ostinaten Drones, hohen, gleichsam sirrenden Klängen und auch die Mittellage ist gut vertreten durch runde, obertonarme Sinusklänge.
Strøm betonen die Arbeit mit analoger Technik und analogen Sounds. Den harschen Attacken, dem Hochglanz und der kühlen Perfektion des digitalen Prinzips stehen Badrutt und Müller skeptisch gegenüber. Unkalkulierbares, Rohes integrieren sie ganz bewusst. Auf dem Spieltisch angebrachte Kontaktmikrophone dienen der Integration mechanischer Spielgeräusche, etwa von handgetriggerten Effektgeräten: Zufall als Hauptsache, Periphäres als Katalysator, Fehler als Inspirationsquelle. Pierre Schaeffers sillon fermé, die geschlossenen Schallplattenrille in needle bight ist nicht der einzige Verweis – eher: Wink mit dem Zaunpfahl – auf die frühe Musique concrète. Parallelen gibt es auch da, wo Strøm auf die Abstraktheit ihrer Materialien achten. Konkreten «Weltbezug» vermeidet das Duo, instrumentale Reminiszenzen ebenso. Kurze Samples der Bassklarinette streuen sie zwar ein, meist jedoch bis zur Unkenntlichkeit verfremdet oder in kleine Samples zerhackt. Schaeffers Postulat nach einem «Vorrang des Ohrs» spielt eine große Rolle, indem kontinuierliche Prozesse gepflegt werden. Zeit zum Einhören bleibt.
Für jedes ihrer sieben Stücke wählt Strøm behutsam eine eigene, überschaubare Klangpalette. Im neunminütigen void breiten sie einen ostinat pulsierenden Teppich aus, auf dem sich rätselhaft flüchtige Einsprengsel bewegen, leicht verzerrte Sinustöne etwa, zaghaft knackende Impulse oder rhythmisierte Loops, die sich dem zu Grunde liegenden Teppich anzuschmiegen scheinen. tigerduck spiegelt deutlich das wieder, was Strøm in ihrer Selbsteinschätzung als «cocktail on the rocks» bezeichnen, «gemischt aus 2/3 avantgarde-klassik und 1/3 experimentellem rock».
Wohltuend hebt sich Strøm ab von Vertretern der Elektro- und vor allem Laptop Szene, die sich zu oft verlieren in einer Melange aus cool bis hipper Selbstdarstellung und kontinuierlichen Klangfluten, deren Unverbindlichkeit durch gehobenere Lautstärken kaschiert wird. Ein sich in zwei Richtungen verzweigender Strom ziert die unaufgeregte Karton-Verpackung der CD. Strøm wählen offensichtlich den besseren Weg.»
Torsten Möller / Dissonanz
About Ad`Absurdum & Strøm – Infest
[…] Infest zeigt eine fantastische Zusammenarbeit der zwei Bands, über deren Verlauf sie ihre Vielseitigkeit zeigen, von sublimen, sommerlichen Vibes zu intensiven Psychouts, bis über erstklassigen Krautrock. Ein spannender Ausflug in die Avantgarde. Sie machen dieser Art von Musik alle Ehre.
Spitzezunge Rockblog
[…] Schweres Vinyl, Sticker. Die LP läuft von innen nach außen! Was für ein Synapsenforderer dieses Album ist, zeigt nicht nur die Pressung. Schweizer Extravaganz von 2 renommierten Free/Noise/Psych/Krautbands aus Biel. Nur ihrer eigenen sperrigen, unterbewußten Logik ist dieses Kollektiv unterworfen: enigmatisch, fordernd und faszinierend, was die Intensitäten angeht. Abstrakte Geräuschflächen werden zu umtosten Sturmflächen gewandelt: Seite 1. kommt mit beinahe rhythmusloser Maschinenhallsymphonie aus: Metallmusik mit freier Umgarnung von Free JazzRock, musique concrete und Industrial, unterteilt in 2 Parts, während die 2.Seite eines der gewaltigsten Crescdendi der neueren Zeit vorzuweisen hat, eine quasi-Rockband greift nach den Sternen und dies so gewaltig, als sei der Kosmos nahe. Leise Drones, dann infernalisch bei Expo 70, Bardo Pond, frühen Mogwai, Ash Ra Tempel: Synthies, zyklische Doppel-Rhythmen, Flüstersamples und himmlische Vibrationen zwischen Post-und Krautrock. Das sperrigste, aber unfassbarste Tonzonen-Release so far.
Flight 13 Mailorder
About Himmeltindan
„Das Duo strøm hat uns eine wunderbar bizarre Klangmikroskoplandschaft hingezaubert; mitgebracht von einer Reise in den hohen Norden. 20 zufällig angeordnete tracks changieren zwischen warmen Pulsen aus Holzblasinstrumenten und fragilen, sirrenden Schleifen und brutzelnden Störgeräuschen. Man fühlt sich in die Pionierzeit des Minimalimprov zurückversetzt; dier Geist des ersten poire_z Albums weht hier durch die Arrangements. Dabei kommt aber als wichtiges Update der human touch hinzu: die Figur des Polarforschers und Aufzeichners wird bewusst mit ins Bild hineingenommen. Große Entdeckung!“
Zippo, www.aufabwegen.de
About divers concerts, performances and music for theatre
„Ein weisser Hemdsärmel ragt aus einem schwarzen Jackett, die Hand in einer gekünstelten klangbegleitenden Geste. Die Finger krümmen sich leicht, während die Hand herabfällt und langsam, wie auf einer Schiene sich fortbewegend, vorwärtsgestossen, nach einem Regler greift. Dieser Regler ist allmächtig. Sähe man nicht gleichzeitig einen Fuss nach einem Effektgerät schnappen, wäre man geneigt, sich ganz diesem Regler anzuvertrauen. Dass der Daumen sich den restlichen Fingern entgegenstellen kann, ist gemeiner Meinung nach ein Vorrecht von Primaten. Das ist genau der Regler-Griff. Daumen und Zeigefinger greifen danach, der Regler rollt sich dann seitlich dem Zeigefinger entlang ab. Was sich zwischen meinen beiden Ohren abspielt, ist also nun in der Hand eines anderen. Es ist ein von Reglern geregelter Musikstrom, eine von Händen und Füssen und Atemluft getriebene Hektik, ein bisschen möblierte Zeit. Durch meterlange Verkabelungen, Filter, analoge Geräte muss eine Bassklarinette ihre Töne pusten. Es kommen ein paar Jazz-Takte, über die Jugendliche lachen müssen. Warum deren Stühle, mitten in die leiseste Improvisation hinein, so unruhig knarren, weiss ich schon: für sie muss es laut sein und loops haben. Wiedererkennbare, minutenlange, bullernde Rhythmen. Was für eine kleinliche Schadenfreude.
Gaudenz Badrutt und Christian Müller sind strøm. Strøm nicht Strom, das ist norwegisch. Noch genauer: <strøm>. Eingeklammert. Angesichts dieses Namens, einer Webseite, die shizophonic heisst, der unsäglichenSelbstbeschreibung („<strøm> glaubt an den heiligen Gral») – diese Selbstironie unter modernen jungen Leuten! Eine Verpflichtung, Sie verstehen – passiert ein Wunder: ihre Musik gefällt mir.»
A.Fatton, Basel (www.fatton.ch), 22.05.04, zu nachtstrom XIV
„…strøm sind nicht nur Elektroniker, wie dies auf Anhieb den Anschein erwecken könnte: sie sind Musiker, welche ihr elektronisches Arsenal instrumental einsetzen und damit zu einer glasklaren musikalischen Aussage gelangen.…“
Bündner Tagblatt, 17.05.03
„…gegenüber von Müller steht Gaudenz Badrutt. Aauch bei ihm ist nicht sofort klar, wie seine Klänge und Geräusche entstehen. Er dreht Regler, drückt Knöpfe, spielt Pianotöne, die unvermittelt an Radiohead erinnern – ein völlig verkehrter Vergleich, dürfte doch das meiste, was Müller und Badrutt als das Duo strøm fabrizieren, aus dem Moment heraus entstehen.…“
Bieler Tagblatt, 30.10.04
„…, sondern vor allem auch die Musik (von Gaudenz Badrutts und Christian Müllers Formation strøm), die rhythmische Markierungen setzt, über blosse illustration hinausreicht und in der Monologpassage kurz vor dem Finale sogar opernhaft-pathetische Steigerungen riskiert.“
NZZ, 7.9.06, about ‹Buddenbrooks› at Stadttheater Bern
„Von der Jury bevorzugt wurden diejenigen Improvisatoren, die eine persönliche Sprache entwickelten und in deren Spiel als Prozess der Klangsuche sich eine besondere musikalische Qualität widerspiegelte. Weitere entscheidende Kriterien waren Fragen der Kontinuität, der Zeitgestaltung und des Verhältnisses zwischen Form und Inhalt, des Empfindungsvermögens und des Umgangs mit momentanen Ereignissen in einer freien, aber kohärenten Sprache.“
Excerpt of the press info about the ‹concours de reding“ / 1. price won by Strøm, October 2004
„…Les Biennois Gaudenz Badrutt et Christian Müller ont ainsi développé leur façon d’entendre les choses, entremêlant des couches de sons samplés, bidouillés, rallongés et fractionnés, tandis qu’apparaissait au coup par coup une clarinette basse qui gonflait de traits épicés ce soufflé musical. Du haut de la galerie, le dernier Biennois de service, Christoph Lanz, balançait ses images vidéo à l’écran, en gardant l’initiative de les reconstruire au gré de l’émulsion spontanée qui se tramait entre les univers visuels et sonores. Là encore, d’incroyables extraits d’un film documentaire traitant des méfaits de la catatonie dans les années quarante soutenaient le dialogue avec un sens de l’économie et de la rupture assez frappant, quand, à la manière d’un Kandinsky peut-être, les évocations réalistes firent place à un entrelacs de lignes à la pulsation digitale…“
Journal du Jura, 09.09.2003
„Die Musik (Gaudenz Badrutt, Christian Müller) setzt keine Ruhepunkte, weckt Erinnerungen, animiert zu ausgelassenen Tänzen, hebt die Stimmung und heizt die Atmosphäre auf.“
theater.de, 21.10.03, about the music for ‹wünschen hilft› at TIF Dresden
„…, so spielt man hier in einer nach hinten tunnelartigen in einen Abgrund versinkenden, die Bühne ganz ausfüllenden abstrakten Konstruktion von Damian Hitz, die zwei schiefe Ebenen zu einem Bogen fasst und zusammen mit der funktionalen, stellenweise unerhört starken Musik der Gruppe strøm allein schon jenes Bedrohliche, Schiksalshafte, Katastrophale impliziert, das am ‹Verfall einer Familie› – so der Untertitel des Roman – exemplifiziert wird.“
Der Bund, 7.9.06, about ‹Buddenbrooks› at Stadttheater Bern
„Den Höhepunkt hat die Lübecker Kaufmannsfamilie überschritten, jetzt gehts bergab. Die Schreckschüsse aus dem Orchestergraben (Musik: strøm) signalisieren es überdeutlich.“
Tagesanzeiger, 7.9.06, about ‹Buddenbrooks› at Stadttheater Bern
„Besondere Bedeutung kommt in Brüeschs Inszenierung der Musik des Duos strøm zu; Christian Müller und Gaudenz Badrutt untermalen und unterstützen die Handlung auf der Bühne mit live gespielten Klängen zwischen Geräuschkulisse und Ländler…“ Südostschweiz, 17.2.05, about ‹Messer in Hennen› at Stadttheater Chur